Suche

Hat Nachhaltigkeit mit Design zu tun? Ist der Bereich Design denn wichtig, wenn wir die Klimakrise vor Augen haben und jetzt und in Zukunft verantwortungsvoll leben und handeln wollen? Was […]

Was können wir gemeinsam tun, damit es allen Menschen auf dieser Welt gut geht?

Was hat Klima mit deinem Essen zu tun? Schau vorbei!

Lange oder kurze Schnäbel, Scheitelfedern oder Federhauben, … sie flattern, fliegen, picken …

Bei unserer MPZ-Museumsradltour geht es dieses Mal in kein Museum, sondern in den Olympiapark. Zusammen mit Olympiamaskottchen Waldi sind wir auf den Spuren der Olympiade 1972 unterwegs – und das bei einem richtigen Hundewetter!

Hygiene ist wichtig für ein gesundes Leben. Wir nutzen viele Hilfsmittel und Geräte, um unseren Körper, Kleidung und Wohnung zu pflegen. Das war nicht immer so und ist weltweit gesehen keine für alle umsetzbare Realität.

Ob als Pommes, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat – Kartoffeln schmecken nicht nur gut, sondern sind ein sehr nachhaltiges Lebensmittel. Hier erfährst du mehr spannende Fakten über die tolle Knolle!

Vielleicht warst du einmal im Meer baden und wurdest von einer Welle umgeworfen. Dann weißt du: Wasser kann ganz schön Kräfte haben. Schon früh haben Menschen diese Kraft genutzt.

Heute drehen wir zum Händewaschen einfach den Hahn auf. Aber das war nicht immer so. Früher mussten die Menschen das Wasser mühsam von einer Quelle oder einem Brunnen ins Haus tragen.

Warum legte man einen Vorrat an? Wie wurden Lebensmittel haltbar gemacht? Wo wurden Nahrungsmittel überhaupt gelagert? Und was hat das alles mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun?

Möchtest du auch einmal Königin oder König sein? Ein alter Brauch gibt dir die Chance dazu – für einen Tag zumindest.

Felix Gonzalez-Torres macht Kunst aus Süßigkeiten. Doch seine Werke sind nicht nur zuckersüß. Sie sind politisch und thematisieren Liebe, Verlust und Trauer in Zeiten der Aids-Epidemie.

Wie wir wohnen, das ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Doch was brauchen wir denn eigentlich alles zum Wohnen?

Während der Olympischen Spiele 1972 in München nehmen palästinensische Terroristen die israelische Mannschaft als Geiseln. Elf Israelis und ein Polizist kommen ums Leben.

Wir sind wieder unterwegs mit dem MPZ-Lastenrad. Dieses Mal im Olympiapark München zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in München 1972.

Sport verbindet, Sport integriert! Das zeigt das Ausstellungsprojekt „Giasing International“ des TSV München von 1860 e.V. im Rahmen der Migrationstage „All in Giesing“.

Früher war die Forstwirtschaft eine körperlich anspruchsvolle und mühsame Arbeit. Entdecke, wie sich die Werkzeuge der Holzarbeiter im Laufe der Zeit verändert haben.

Eine kleine Maus auf einem goldenen Ring, ein Löwenkopf, aus dem Wasser fließt – was hat es mit diesen Tieren auf sich?

Pinsel, Palette, Gemälde, Rahmen … kennst du schon die Begriffe rund um das Thema Kunst?

Unter dem dichten Blätterdach einer Kastanie beleben Lichtpunkte auf Wiese, Stoffen und Picknick den Schatten. Lass dich von einem Gemälde von Leo Putz inspirieren zu einer eigenen Bildkomposition!

Bei unseren MPZ-Museumsradltouren anlässlich des Münchner Stadtradelns 2022 gibt es Tipps zu vielseitigen Museumsausflügen, günstigen Eintritten, spannenden Ausstellungen –und das alles mit dem Fahrrad!

Wie kannst du mit einem Werk zur Landschaftsmalerei aktuelle Nachhaltigkeitsthemen verknüpfen? Schau vorbei!

Unsere dritte MPZ-Museumsradltour startet an der Akademie der Bildenden Künste und führt uns auf den Spuren von Gabriele Münter quer durchs Kunstareal bis zum Lenbachhaus.

Da uns eine gerechte und nachhaltige Welt sehr am Herzen liegt, wollen wir euch die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen näher bringen.

Unsere zweite Museumsradltour beginnt am Deutschen Museum und führt entlang der Isar bis zum Museum Fünf Kontinente.

Für den Klimaschutz fand im Juni 2021 das Münchner Stadtradeln statt und das MPZ war wieder dabei. Wir nutzten die Gelegenheit und starteten während der Aktion immer mittwochs eine „Museumsradltour“ […]

Mit dem Fahrrad in die Freiheit - Malen in freier Natur und die Zwänge der Damenmode überwinden ...

Wenn du auf Reisen gehst ... Wohin reist du? Wie kommst du da hin? Nimmst du jemanden mit?

Am Morgen geht die Sonne auf! Am Abend geht sie unter. Kennst du dich mit Tag und Nacht und den Tageszeiten aus?

Ein zersägtes Motorrad, Installationen aus Stoff oder Knochen, ein seltsamer Doktor – die Bildhauerin Alexandra Bircken arbeitet mit verschiedensten Materialien und Gegenständen.

Für viele Münchnerinnen und Münchner ist die Isar ein absoluter Lieblingsort. Doch die Isar ist noch so viel mehr. Ohne diesen Fluss würde es München, so wie wir es kennen, gar nicht geben!

Unabhängig, tapfer, furchtlos und sexy: So stellte man sich vor 2500 Jahren die Amazonen vor – kriegerische Frauen, die all das taten, was damals eigentlich den Männern vorbehalten war …

Mit unserer Blickpunkte-Karte haben wir uns im Kunstareal auf die Suche begeben. Dabei macht uns der Blick durch das runde Loch auf so manches aufmerksam …

Für das Recht auf gleiche Bildung mussten Frauen lange gegen Männer kämpfen. Es herrschten Vorurteile und viele Männer hatten Angst um ihre Vormachtstellung. Aber kluge Frauen eroberten die Hörsäle und wurden erfolgreiche Wissenschaftlerinnen.

Jugendliche sind gefragt! Was sagt ihr zu Zukunftsthemen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit?

Wir holen uns Werke aus Münchner Museen digital nach Hause und lassen uns von ihnen anregen, selbst etwas zu gestalten.

Wie groß ist dein ökologischer Fußabdruck? Und was hat Design mit Nachhaltigkeit zu tun? Erfahre mehr...

Können Drachen krank machen? Erfahre mehr darüber, wie Menschen in München früher gegen ansteckende Krankheiten kämpften …

Dieses Solarturmkraftwerk schafft das durch mehrfache Umwandlung der Energieformen. Bringst du sie in die richtige Reihenfolge?

Weißt du warum früher das Tier mehr "wert" war? Lies weiter und erfahre mehr...

Was bedeutet so eine Zunftordnung für Handwerker? Und wer musste alles mitwirken, damit "Hochzeitsschränke" entstehen konnten?

„Zeig mir deine Schuhe … und ich sage dir, wer du bist!“ – Egal ob Sneakers, Wanderschuhe, Flip-Flops oder Adiletten: Welche Schuhe ich gerne trage, sagt viel über mich selbst […]

Was bedeutet Kleidung für dich? Mit welchem Materialien kann man sich kleiden und vielleicht damit schützen? Probiere es selbst aus!

Hast du schon einmal von einem ökologischen Fußabdruck gehört? Informiere dich und finde die Größe deines persönlichen Fußabdrucks heraus!

Der Englische Garten, der Olympiapark und die Isarauen: Unsere Stadt hat viele grüne Oasen, in denen man sich so richtig wohl fühlen kann. Doch wie grün ist München wirklich und […]

Wie bezaubernd und praktisch Glas sein kann! Aber sind Herstellung und Gebrauch wirklich nachhaltig?

Schaffst du es, dir mit 26 Spielkarten, 26 Holzklötzchen, Alufolie und einem kleinen Topf Wasser dein Mittagessen zu kochen?