The text will be show in the top bar to the left (html allowed).

Suche

Titelbild: Ein Ausschnitt von einem Mann aus Bronze. Sein Oberkörper ist nackt. Der linke Arm ist gehoben. Auf seiner linken Schulter ist ein Tuch.

Dieses Material passt!

Dieses Spiel eignet sich für: Screen-Reader, Tastaturbedienung

Im „Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke“ findest du Statuen aus Gips. Das sind Kopien.
Die originalen alten Statuen sind aus Bronze oder Marmor. Ein wichtiges Material war vor 2.500 Jahren die Wolle.

Hier findest du Paare, die aus dem gleichen Material sind.

Anleitung: Das Spiel spielst du mit diesen Tasten
– Pfeil/Cursor: von Bild zu Bild springen.
– Eingabe: auswählen.
– Leer: zwischen der linken Seite und der rechten Seite wechseln.
– Tabulator: zum Button „Prüfen“ springen.

Bilder Material: Gips, Gips-Relief, Webstuhl © Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke, Foto Roy Hessing, Bearbeitung Museumspädagogisches Zentrum / Bilder Bronze-Statue, Marmor-Kopf © Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek; Foto: Renate Kühling, Bearbeitung Museumspädagogisches Zentrum / Bild Material Wolle © Museumspädagogisches Zentrum / Bild Material Bronze Image by Freepik https://www.freepik.com/free-photo/abstract-metallic-surface-close-up_12336139.htm#query=bronze&position=15&from_view=search&track=sph / Bild Material Marmor CC BY-SA 2.0 de, Foto: Reiner Flassig, https://de.wikipedia.org/wiki/Steinspaltwerkzeuge#/media/Datei:Marmor-spalten.jpg

Informationen zum Museum
Wenn du mehr erfahren möchtest, besuche das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke oder die Staatliche Antikensammlungen.

Informationen zum Spiel
Das ist ein barrierearmes Spiel. Es eignet sich für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das Spiel ist im Projekt „all inclusive“ entstanden. In diesem Projekt arbeiten das MPZ und das Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke zusammen.

Logo all inclusive

Abbildungsnachweis Titelbild: Statue aus Bronze © Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek; Foto: Renate Kühling, Ausschnitt

242