Suche
Herzlich willkommen zu einer digitalen Entdeckungsreise durch die Museen!
Wenn ihr gerade nicht ins Museum kommen könnt, bringen wir es eben zu euch! Wir haben viele Tipps parat, wie ihr zuhause, in Kindertagesstätten oder in der Schule ein bisschen bei den Schätzen sein könnt. Ihr könnt sie natürlich sehen, aber auch hören und voll mit Eindrücken selbst etwas gestalten oder experimentieren.

Welche Geschichten stecken hinter den Bildern im Museum? Das Werk der Fotografin Aenne Biermann fiel der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum Opfer. Ihre Biographie ist Teil des Erinnerungsprojekts Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten

In den Museen gibt es viele (ungleiche) Paare zu entdecken - wie gemacht für ein kleines Memo-Spiel!

Nur ganz wenige Frauen haben es in die Reihen der Alten Meister geschafft. Darunter Rachel Ruysch und Rosalba Carriera.
Bilder aus: Residenz München, Botanischer Garten München-Nymphenburg, Deutsches Museum, Sammlung für Abgüsse klassischer Bildwerke, Bayerisches Nationalmuseum, Schloss Nympenburg, Museum Fünf Kontinente sowie praktische Arbeiten des MPZ, alle: © Museumspädagogisches Zentrum
Außerdem: Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München: Alexej von Jawlensky, Bildnis des Tänzers Alexander Sacharoff, 1909; Bayerische Staatsgemäldesammlungen: François Boucher, Madame de Pompadour, 1756; Peter Paul Rubens mit Jan Brueghel d. Ä.: Madonna im Blumenkranz, 1577; Vincent van Gogh: Sonnenblumen, 1853; Friedrich Overbeck: Italia und Germania, 1789; alle: CC BY-SA 4.0