Ausprobieren
- all
- Vorschulkinder
- Grundschulkinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- Lehrkräfte
- Pädagogisches Fachpersonal

Tattoos, Körperbemalung und Federn – so kann Schmuck auch aussehen! Wir reisen dafür nach Asien, Ozeanien und Südamerika...

Zum Abschluss noch etwas Süßes? Doch was hat dieser Miniaturgarten aus edlem Nymphenburger Porzellan damit zu tun? Es handelt sich um einen sogenannten Dessertaufsatz, also einen Tischschmuck, den man erst aufstellte, wenn das Dessert serviert wurde. Die Nachspeise bildete in der Regel den Höhepunkt eines barocken Festmahls. Für das Dessert bevorzugte man Tafelaufsätze mit Figurenschmuck […]

AufgabeSchaffst du es, die Uhrzeit mit Hilfe eines ca. 20 cm langen Stöckchens, eines Bleistifts und eines Pappkartons zu bestimmen? Auflösung Bohre mit deinem Stöckchen ein Loch in den Pappkarton und stecke es hindurch. Lege die Pappe flach in die Sonne, so dass der Stock senkrecht nach oben zeigt. Markiere den Schatten des Stocks immer […]

Du bist auf der Suche nach einem Geschenk? Wie wäre es mit nicht welkenden Blumen wie bei Cy Twombly?



Lass Dich von den Leuchten Ingo Maurers inspirieren und gestalte deine eigene Lampe!

Sieh und höre dir Musik aus der ganzen Welt an und baue deine eigenen Instrumente!

Für deine Sommerferien gibt's hier Exotisches und Heimisches für alle Sinne, kleine Spiele und besonders Prunkvolles!

Im bewegten Schatten der Kastanien die Breze in den selbstgemachten Obazden tunken und die Seele baumeln lassen ...

Schaffst du es, dir mit 26 Spielkarten, 26 Holzklötzchen, Alufolie und einem kleinen Topf Wasser dein Mittagessen zu kochen?

Dir läuft auch das Wasser im Mund zusammen? Dann teste unsere Rezeptideen und dein Wissen zu Obst und Gemüse!


Designe deinen eigenen Drachenschuh frei nach Schuhen aus dem Münchner Stadtmuseum!

Mach ein Abbild von deiner Umgebung mit Hilfe von Klopapierrolle, Nadel, Butterbrotpapier, Alufolie und Gummiband.

Folge dem Humor Ingo Maurers und gestalte eine lustige Glühbirnen-Collage mit fantasievollem Namen!

Sieh dir die Schuhvielfalt im Münchner Stadtmuseum an und gestalte deinen eigenen Überschuh wie in unserem Film.


Typisch münchnerisch, bayerisch oder deutsch? Die Themenreihe zeigt die lange Tradition kultureller Vielfalt in unserem Land.

Was trinken du und deine Familie am liebsten zum Frühstück: Tee, Kaffee oder Kakao? Erst vor etwa 300 Jahren wurden diese Heißgetränke bei uns bekannt. Weißt du, aus welchen Ländern die Rohstoffe für diese Getränke ursprünglich kamen? – Teeblätter, Kakao- und Kaffeebohnen transportierte man mit Schiffen von weit her, aus China, Südamerika oder von der […]

Wir holen uns Werke aus Münchner Museen digital nach Hause und lassen uns von ihnen anregen, selbst etwas zu gestalten.

Die Bayerische Semmel ist ein Mitbringsel aus der Römerzeit. So bäckst du sie nach historischem Rezept.

Bau dir deine eigene barocke Perücke nach einem Porträt aus dem Bayerischen Nationalmuseum!

Hat Nachhaltigkeit mit Design zu tun? Ist der Bereich Design denn wichtig, wenn wir die Klimakrise vor Augen haben und jetzt und in Zukunft verantwortungsvoll leben und handeln wollen? Was ist überhaupt mit Design gemeint? Um diese Frage zu klären, schauen wir uns einmal dieses Foto an. Hier siehst du die Eingangswand der Neuen Sammlung […]

Kleide die Modeikone Madame de Pompadour neu ein. Der Tänzer Alexander Sacharoff hatte da eine wahrlich glänzende Idee.

Was bedeutet Kleidung für dich? Mit welchem Materialien kann man sich kleiden und vielleicht damit schützen? Probiere es selbst aus!

Die „Sonnenblumen“ sind ein weltberühmtes Bildmotiv. Gestalte deine eigene Version, auf dem Papier oder digital.

Sieh dir an und probiere selbst aus, wie fantasievoll, witzig und vielseitig Schmuck sein kann!

Wenn der Bauer einen Satyr als Gast mit nach Hause bringt, wird schnell das weiße Tischtuch aufgelegt. Und weil der Satyr eingeladen ist, um sich aufzuwärmen, gibt es etwas Warmes zu essen. Der Gast hat die große Schüssel bekommen, der Bauer die kleine, die er in seiner linken Hand hält. Alle anderen müssen erst einmal […]