# Bayern

Heute drehen wir zum Händewaschen einfach den Hahn auf. Aber das war nicht immer so. Früher mussten die Menschen das Wasser mühsam von einer Quelle oder einem Brunnen ins Haus tragen.

Warum legte man einen Vorrat an? Wie wurden Lebensmittel haltbar gemacht? Wo wurden Nahrungsmittel überhaupt gelagert? Und was hat das alles mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun?

Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Schafkopf zum beliebten Kartenspiel. Doch während der Kriegsjahre wurden gedruckte Decks Mangelware. Mancherorts machte die Not erfinderisch…

Während der Olympischen Spiele 1972 in München nehmen palästinensische Terroristen die israelische Mannschaft als Geiseln. Elf Israelis und ein Polizist kommen ums Leben.

Wir sind wieder unterwegs mit dem MPZ-Lastenrad. Dieses Mal im Olympiapark München zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in München 1972.

Im Wettkampf siegen und eine olympische Goldmedaille bekommen. Ein Traum, oder? War das schon in alten Zeiten so? Und: wohin verschwindet die Goldmedaille von 1972 aus der Münzsammlung?

Sport verbindet, Sport integriert! Das zeigt das Ausstellungsprojekt „Giasing International“ des TSV München von 1860 e.V. im Rahmen der Migrationstage „All in Giesing“.

Bei unserer MPZ-Museumsradltour geht es dieses Mal in kein Museum, sondern in den Olympiapark. Zusammen mit Olympiamaskottchen Waldi sind wir auf den Spuren der Olympiade 1972 unterwegs – und das bei einem richtigen Hundewetter!

Bei unseren MPZ-Museumsradltouren anlässlich des Münchner Stadtradelns 2022 gibt es Tipps zu vielseitigen Museumsausflügen, günstigen Eintritten, spannenden Ausstellungen –und das alles mit dem Fahrrad!

Unsere dritte MPZ-Museumsradltour startet an der Akademie der Bildenden Künste und führt uns auf den Spuren von Gabriele Münter quer durchs Kunstareal bis zum Lenbachhaus.

Unsere zweite Museumsradltour beginnt am Deutschen Museum und führt entlang der Isar bis zum Museum Fünf Kontinente.

Sonderbare Schätze sind in der Kunst- und Wunderkammer auf der Burg Trausnitz in Landshut zu bestaunen. Gesammelt wurden diese Dinge von Fürsten, die vor langer Zeit auf der Burg lebten. Und was sammelst Du?

In der Schatzkammer der Residenz funkeln Juwelen, Gold und Silber, die nicht nur edles Geschmeide, sondern auch kostbare Objekte aus exotischen Materialien schmücken und verzieren.

Für viele Münchnerinnen und Münchner ist die Isar ein absoluter Lieblingsort. Doch die Isar ist noch so viel mehr. Ohne diesen Fluss würde es München, so wie wir es kennen, gar nicht geben!

Kennst du Jupiter, Venus & Co.? Nein? Dann bist du hier genau richtig! Genauer gesagt: im RömerMuseum in Weißenburg, denn hier gibt es viele der römischen Götter zu sehen. Im gesamten Museum kannst du die verschiedenen Gottheiten entdecken, aber besonders viele kleine Götterstatuen sind im Schatzfund aus Weißenburg zu finden. Wieso hat man diese hier […]

Möchtest du ins antike Rom reisen oder ein fast originales Haus wie aus dem zerstörten Pompeji besuchen? – Dann komm nach Aschaffenburg …

Vielleicht bist du dieser lustigen Figur schon einmal auf den Münchner Straßen begegnet? Sie heißt „Münchner Kindl“ und ist auch im Stadtwappen von München zu sehen. Dort ist aber eigentlich kein Kind abgebildet, sondern ein Mönch – also ein Mann, der zur Kirche gehört. Woran erkennst du, dass das Bild kein Kind, sondern einen Mönch […]

In unserer neuen Reihe #MPZbayernweit reist du digital zu vielen spannenden Orten in Bayern. Mitten im Herzen von Fürth kannst du wortwörtlich in den Untergrund „abtauchen“. In Oberfranken begegnet dir ein Enterich, der gerne wie Goethe und Schiller spricht. Auf Entdeckungsreise in die Welt der Fabeln und Märchen geht es in Murnau. Dass auch Möbelstücke […]

Lausche den Fabeln des Äsop und den Märchen Ödön von Horváths. Welche Geschichten erzählen deine Märchensteine?

Kennst du Erika Fuchs? Aber doch sicherlich Donald Duck! Hier und in Schwarzenbach an der Saale erfährst du, was die beiden miteinander verbindet.

Lust auf eine Runde Abtauchen? Im Untergrund von Fürth gibt es Spannendes zu entdecken. Finde heraus, was eine Mikwe ist!