# Nachhaltigkeit

Heute drehen wir zum Händewaschen einfach den Hahn auf. Aber das war nicht immer so. Früher mussten die Menschen das Wasser mühsam von einer Quelle oder einem Brunnen ins Haus tragen.

Warum legte man einen Vorrat an? Wie wurden Lebensmittel haltbar gemacht? Wo wurden Nahrungsmittel überhaupt gelagert? Und was hat das alles mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun?

Was hat Klima mit deinem Essen zu tun? Schau vorbei!

Wie wir wohnen, das ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Doch was brauchen wir denn eigentlich alles zum Wohnen?

Unter dem dichten Blätterdach einer Kastanie beleben Lichtpunkte auf Wiese, Stoffen und Picknick den Schatten. Lass dich von einem Gemälde von Leo Putz inspirieren zu einer eigenen Bildkomposition!

Was isst man in München traditionell? Und woher die Zutaten nehmen? Werde zum München-Gourmet!

Bei unseren MPZ-Museumsradltouren anlässlich des Münchner Stadtradelns 2022 gibt es Tipps zu vielseitigen Museumsausflügen, günstigen Eintritten, spannenden Ausstellungen –und das alles mit dem Fahrrad!

Wie kannst du mit einem Werk zur Landschaftsmalerei aktuelle Nachhaltigkeitsthemen verknüpfen? Schau vorbei!

Unsere dritte MPZ-Museumsradltour startet an der Akademie der Bildenden Künste und führt uns auf den Spuren von Gabriele Münter quer durchs Kunstareal bis zum Lenbachhaus.

Da uns eine gerechte und nachhaltige Welt sehr am Herzen liegt, wollen wir euch die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen näher bringen.

Unsere zweite Museumsradltour beginnt am Deutschen Museum und führt entlang der Isar bis zum Museum Fünf Kontinente.

Für den Klimaschutz fand im Juni 2021 das Münchner Stadtradeln statt und das MPZ war wieder dabei. Wir nutzten die Gelegenheit und starteten während der Aktion immer mittwochs eine „Museumsradltour“ mit unserem MPZ-Lastenrad. Zum Thema „Green City“ führt uns Georgina bei unserem ersten Ausflug vom Englischen Garten zum Münchner Stadtmuseum. Zu sehen gab es das […]

Ein zersägtes Motorrad, Installationen aus Stoff oder Knochen, ein seltsamer Doktor – die Bildhauerin Alexandra Bircken arbeitet mit verschiedensten Materialien und Gegenständen.

Für viele Münchnerinnen und Münchner ist die Isar ein absoluter Lieblingsort. Doch die Isar ist noch so viel mehr. Ohne diesen Fluss würde es München, so wie wir es kennen, gar nicht geben!

Für das Recht auf gleiche Bildung mussten Frauen lange gegen Männer kämpfen. Es herrschten Vorurteile und viele Männer hatten Angst um ihre Vormachtstellung. Aber kluge Frauen eroberten die Hörsäle und wurden erfolgreiche Wissenschaftlerinnen.

Jugendliche sind gefragt! Was sagt ihr zu Zukunftsthemen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit?

Wir holen uns Werke aus Münchner Museen digital nach Hause und lassen uns von ihnen anregen, selbst etwas zu gestalten.

Wie groß ist dein ökologischer Fußabdruck? Und was hat Design mit Nachhaltigkeit zu tun? Erfahre mehr...

Können Drachen krank machen? Erfahre mehr darüber, wie Menschen in München früher gegen ansteckende Krankheiten kämpften …

Wenn die Bienen nach einem langen Winter erwachen, haben sie Hunger und suchen nach Blüten. Und welche finden sie so früh im Jahr?

Wusstest du, dass Hühner zu den häufigsten Haustieren gehören? Lies weiter und erfahre mehr ...

Dieses Solarturmkraftwerk schafft das durch mehrfache Umwandlung der Energieformen. Bringst du sie in die richtige Reihenfolge?

Weißt du warum früher das Tier mehr "wert" war? Lies weiter und erfahre mehr...

Lass dich von Wassily Kandinskys Träumerische Improvisation inspirieren und gestalte deine eigene Geschenkverpackung aus Altpapier oder Papiertüten.

In Bayern verkleiden wir uns zu Fasching. Aber weißt du z. B. warum sich die Indianer Nordamerikas verkleiden?

In unserer neuen Reihe #MPZbayernweit reist du digital zu vielen spannenden Orten in Bayern. Mitten im Herzen von Fürth kannst du wortwörtlich in den Untergrund „abtauchen“. In Oberfranken begegnet dir ein Enterich, der gerne wie Goethe und Schiller spricht. Auf Entdeckungsreise in die Welt der Fabeln und Märchen geht es in Murnau. Dass auch Möbelstücke […]

Was bedeutet so eine Zunftordnung für Handwerker? Und wer musste alles mitwirken, damit "Hochzeitsschränke" entstehen konnten?

„Zeig mir deine Schuhe … und ich sage dir, wer du bist!“ – Egal ob Sneakers, Wanderschuhe, Flip-Flops oder Adiletten: Welche Schuhe ich gerne trage, sagt viel über mich selbst und meinen Charakter aus. Schuhe spielen eine wichtige Rolle für uns, denn sie tragen uns wortwörtlich durchs Leben und schützen oder schmücken unsere Füße. Hast […]

Was bedeutet Kleidung für dich? Mit welchem Materialien kann man sich kleiden und vielleicht damit schützen? Probiere es selbst aus!

Hast du schon einmal von einem ökologischen Fußabdruck gehört? Informiere dich und finde die Größe deines persönlichen Fußabdrucks heraus!

Der Englische Garten, der Olympiapark und die Isarauen: Unsere Stadt hat viele grüne Oasen, in denen man sich so richtig wohl fühlen kann. Doch wie grün ist München wirklich und wie sah es hier früher aus? Um das herauszufinden, begeben wir uns auf eine Zeitreise in das München vor 500 Jahren. Wir finden uns schnell […]

Hat Nachhaltigkeit mit Design zu tun? Ist der Bereich Design denn wichtig, wenn wir die Klimakrise vor Augen haben und jetzt und in Zukunft verantwortungsvoll leben und handeln wollen? Was ist überhaupt mit Design gemeint? Um diese Frage zu klären, schauen wir uns einmal dieses Foto an. Hier siehst du die Eingangswand der Neuen Sammlung […]

Wie bezaubernd und praktisch Glas sein kann! Aber sind Herstellung und Gebrauch wirklich nachhaltig?

Was wäre unser Essen ohne frische Kräuter? Sie zaubern uns den Geschmack der "großen weiten Welt" auf den Teller.

Im Münchner Stadtmuseum erzählen Objekte von Träumen, Erwartungen und Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten in der Landeshauptstadt.

Lass Dich von den Leuchten Ingo Maurers inspirieren und gestalte deine eigene Lampe!

Kleide die Modeikone Madame de Pompadour neu ein. Der Tänzer Alexander Sacharoff hatte da eine wahrlich glänzende Idee.

Schaffst du es, dir mit 26 Spielkarten, 26 Holzklötzchen, Alufolie und einem kleinen Topf Wasser dein Mittagessen zu kochen?

Du bist auf der Suche nach einem Geschenk? Wie wäre es mit nicht welkenden Blumen wie bei Cy Twombly?

Sieh und höre dir Musik aus der ganzen Welt an und baue deine eigenen Instrumente!

Designe deinen eigenen Drachenschuh frei nach Schuhen aus dem Münchner Stadtmuseum!

Was können wir gemeinsam tun, damit es allen Menschen auf dieser Welt gut geht?