# Audio/Video

Kennst du die Figuren in der Weihnachtskrippe? Hier kannst du ihre Geschichten hören und erfährst, wie du selbst Figuren formen kannst.

Judith Hopfs Phone User 4 macht mit Witz auf unser Nutzungsverhalten von Smartphones aufmerksam und hat uns zu einem Instagram-Reel inspiriert.

Fiebere live mit beim Pferderennen anlässlich der Hochzeitsfeier des bayerischen Kronprinzen Ludwig I.!

Unsere vierte MPZ-Museumsradltour beginnt auf der Theresienwiese bei der Bavaria und führt uns auf den Spuren der Antike durch das „Isar-Athen“ von König Ludwig I …

Bei unserer MPZ-Museumsradltour geht es dieses Mal in kein Museum, sondern in den Olympiapark. Zusammen mit Olympiamaskottchen Waldi sind wir auf den Spuren der Olympiade 1972 unterwegs – und das bei einem richtigen Hundewetter!

Wir sind wieder unterwegs mit dem MPZ-Lastenrad. Dieses Mal im Olympiapark München zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in München 1972.

Im Wettkampf siegen und eine olympische Goldmedaille bekommen. Ein Traum, oder? War das schon in alten Zeiten so? Und: wohin verschwindet die Goldmedaille von 1972 aus der Münzsammlung?

Sport verbindet, Sport integriert! Das zeigt das Ausstellungsprojekt „Giasing International“ des TSV München von 1860 e.V. im Rahmen der Migrationstage „All in Giesing“.

Bei unseren MPZ-Museumsradltouren anlässlich des Münchner Stadtradelns 2022 gibt es Tipps zu vielseitigen Museumsausflügen, günstigen Eintritten, spannenden Ausstellungen –und das alles mit dem Fahrrad!

Arnold Böcklin hatte eine besondere Gabe, spannende Geschichten in seinen Gemälden zu erzählen. Lass dich überraschen!

Unsere dritte MPZ-Museumsradltour startet an der Akademie der Bildenden Künste und führt uns auf den Spuren von Gabriele Münter quer durchs Kunstareal bis zum Lenbachhaus.

Unsere zweite Museumsradltour beginnt am Deutschen Museum und führt entlang der Isar bis zum Museum Fünf Kontinente.

Auf der Suche nach der Antwort landen wir „im Semmelumdrehen“ im antiken Rom und bei Caesar.

Lasst die Bilder laufen lernen: Karl Valentin zeigt, wie ihr mit wenig Mitteln eine ganze Geschichte – komisch oder am Rande der Katastrophe – filmen könnt. Emotion pur und Akrobatik inbegriffen.

Wer einen Film drehen will – sei er auch noch so kurz – braucht eine Story. Und ein Drehbuch. Die Museen bieten mit ihren Schätzen dazu wunderbare Anregungen!

Wir holen uns Werke aus Münchner Museen digital nach Hause und lassen uns von ihnen anregen, selbst etwas zu gestalten.

Unser kurzer Film zeigt dir, was "weißes Gold" und ein grimmig blickender Ritter mit der Gründung Münchens zu tun haben.

Hat Nachhaltigkeit mit Design zu tun? Ist der Bereich Design denn wichtig, wenn wir die Klimakrise vor Augen haben und jetzt und in Zukunft verantwortungsvoll leben und handeln wollen? Was […]

Für deine Sommerferien gibt's hier Exotisches und Heimisches für alle Sinne, kleine Spiele und besonders Prunkvolles!

Hör dir an, wie er mit Sprache regelrecht jonglierte und dadurch die Menschen zum Lachen brachte.

Lass Dich von den Leuchten Ingo Maurers inspirieren und gestalte deine eigene Lampe!

Typisch münchnerisch, bayerisch oder deutsch? Die Themenreihe zeigt die lange Tradition kultureller Vielfalt in unserem Land.

Sieh und höre dir Musik aus der ganzen Welt an und baue deine eigenen Instrumente!

Die Bayerische Semmel ist ein Mitbringsel aus der Römerzeit. So bäckst du sie nach historischem Rezept.