The text will be show in the top bar to the left (html allowed).

# Geschichte

    Sauberes Wasser Titelbild
    Lies mehr

    Heute drehen wir zum Händewaschen einfach den Hahn auf. Aber das war nicht immer so. Früher mussten die Menschen das Wasser mühsam von einer Quelle oder einem Brunnen ins Haus tragen.

    Titelbild: Alles frisch auf dem Tisch - Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
    Lies mehr

    Warum legte man einen Vorrat an? Wie wurden Lebensmittel haltbar gemacht? Wo wurden Nahrungsmittel überhaupt gelagert? Und was hat das alles mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun?

    Herz sticht Titelbild: Karten
    Lies mehr

    Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Schafkopf zum beliebten Kartenspiel. Doch während der Kriegsjahre wurden gedruckte Decks Mangelware. Mancherorts machte die Not erfinderisch…

    Titel: Was wird hier gespielt
    Lies mehr

    Verwechslungen, Täuschung und Betrug spielen in Filmen und auf dem Theater immer wieder eine große Rolle.

    Üblacker Häusl München, Pia, Film: Historischen Wohnen in München, 2022
    Lies mehr

    Wie wir wohnen, das ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Doch was brauchen wir denn eigentlich alles zum Wohnen?

    Olympia Attentat Erinnerungsort
    Lies mehr

    Während der Olympischen Spiele 1972 in München nehmen palästinensische Terroristen die israelische Mannschaft als Geiseln. Elf Israelis und ein Polizist kommen ums Leben.

    Titel: MPZ radelt - im Olympiapark
    Lies mehr

    Wir sind wieder unterwegs mit dem MPZ-Lastenrad. Dieses Mal im Olympiapark München zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in München 1972.

    Lies mehr

    Im Wettkampf siegen und eine olympische Goldmedaille bekommen. Ein Traum, oder? War das schon in alten Zeiten so? Und: wohin verschwindet die Goldmedaille von 1972 aus der Münzsammlung?

    "Giasing International" digitale Pop Up Ausstellung
    Lies mehr

    Sport verbindet, Sport integriert! Das zeigt das Ausstellungsprojekt „Giasing International“ des TSV München von 1860 e.V. im Rahmen der Migrationstage „All in Giesing“.

    Titelbild Collage Olympia 1972: MPZradelt - Waldi unterwegs
    Lies mehr

    Bei unserer MPZ-Museumsradltour geht es dieses Mal in kein Museum, sondern in den Olympiapark. Zusammen mit Olympiamaskottchen Waldi sind wir auf den Spuren der Olympiade 1972 unterwegs – und das bei einem richtigen Hundewetter!

    Lies mehr

    Fiebere live mit beim Pferderennen anlässlich der Hochzeitsfeier des bayerischen Kronprinzen Ludwig I.!

    Lies mehr

    Eine kleine Maus auf einem goldenen Ring, ein Löwenkopf, aus dem Wasser fließt – was hat es mit diesen Tieren auf sich?

    Lies mehr

    Dir läuft auch das Wasser im Mund zusammen? Dann teste unsere Rezeptideen und dein Wissen zu Obst und Gemüse!

    Lies mehr

    Zum Abschluss noch etwas Süßes? Doch was hat dieser Miniaturgarten aus edlem Nymphenburger Porzellan damit zu tun? Es handelt sich um einen sogenannten Dessertaufsatz, also einen Tischschmuck, den man erst aufstellte, wenn das Dessert serviert wurde. Die Nachspeise bildete in der Regel den Höhepunkt eines barocken Festmahls. Für das Dessert bevorzugte man Tafelaufsätze mit Figurenschmuck […]

    Lies mehr

    Was ist dir am liebsten? Pizza to go auf der Wiese, Frühstück zu Hause, Brotzeit im Biergarten oder ein Galadinner?

    Lies mehr

    Was trinken du und deine Familie am liebsten zum Frühstück: Tee, Kaffee oder Kakao? Erst vor etwa 300 Jahren wurden diese Heißgetränke bei uns bekannt. Weißt du, aus welchen Ländern die Rohstoffe für diese Getränke ursprünglich kamen? – Teeblätter, Kakao- und Kaffeebohnen transportierte man mit Schiffen von weit her, aus China, Südamerika oder von der […]

    Lies mehr

    Im bewegten Schatten der Kastanien die Breze in den selbstgemachten Obazden tunken und die Seele baumeln lassen ...

    Lies mehr

    Was isst man in München traditionell? Und woher die Zutaten nehmen? Werde zum München-Gourmet!

    Lies mehr

    Du errätst es vielleicht schon, heute machen wir einen Ausflug nach München. Nein, nicht in das heutige München, sondern in die mittelalterliche Stadt von Herzog Heinrich dem Löwen. Er hatte München 1158 gegründet und zwar, nachdem er sich mit dem Bischof von Freising wegen dem lästigen Brückenstreit geeinigt hatte. Du erinnerst dich nicht mehr so […]

    PPP4
    Lies mehr

    Vor 40 Jahren, im Juni 1981 berichtete eine amerikanische Fachzeitschrift zum ersten Mal über eine mysteriöse Erkrankung, die später unter dem Namen AIDS bekannt werden sollte. Zuerst bei Drogenabhängigen und homosexuellen Männern diagnostiziert, wurden diese ohnehin als Randgruppen gebrandmarkten Menschen mit zusätzlichen Vorurteilen und Repressionen belegt. Mit dem HI-Virus infizierte Menschen erlebten jahrelange Ausgrenzung, Anfeindungen […]

    Lies mehr

    Für den Klimaschutz fand im Juni 2021 das Münchner Stadtradeln statt und das MPZ war wieder dabei. Wir nutzten die Gelegenheit und starteten während der Aktion immer mittwochs eine „Museumsradltour“ mit unserem MPZ-Lastenrad. Zum Thema „Green City“ führt uns Georgina bei unserem ersten Ausflug vom Englischen Garten zum Münchner Stadtmuseum. Zu sehen gab es das […]

    Kaisersemmel
    Lies mehr

    Auf der Suche nach der Antwort landen wir „im Semmelumdrehen“ im antiken Rom und bei Caesar.

    Pop, Punk, Politik
    Lies mehr

    Die 1980er Jahre waren ein ambivalentes Jahrzehnt, das mit der Gegenwart viel mehr Gemeinsamkeiten hat, als wir vermuten.

    Frans Post
    Lies mehr

    Die Gemälde in der Alten Pinakothek sind allesamt in Europa entstanden. Doch manche der gemalten Dinge, Tiere, Pflanzen, Lebensmittel, Landschaften … entführen uns in ferne Länder anderer Kontinente.

    Kontinente
    Lies mehr

    Lust auf auf eine Weltreise? Wir reisen von Kontinent zu Kontinent und entdecken auf jeder Station etwas Spannendes. Wo könnte man das besser als im Museum Fünf Kontinente? Dort findest du interessante Dinge aus der ganzen Welt.

    Titelbild Erika Mann Collage
    Lies mehr

    Stell Dir vor, eine große politische Gefahr in Form einer Diktatur braut sich über deinem Land zusammen. Erika Mann hat zu Beginn der 30-iger Jahre gezeigt mit welchen Mittel man gegen eine derartige Bedrohung ankämpfen kann

    Isar
    Lies mehr

    Für viele Münchnerinnen und Münchner ist die Isar ein absoluter Lieblingsort. Doch die Isar ist noch so viel mehr. Ohne diesen Fluss würde es München, so wie wir es kennen, gar nicht geben!

    Götter
    Lies mehr

    Kennst du Jupiter, Venus & Co.? Nein? Dann bist du hier genau richtig! Genauer gesagt: im RömerMuseum in Weißenburg, denn hier gibt es viele der römischen Götter zu sehen. Im gesamten Museum kannst du die verschiedenen Gottheiten entdecken, aber besonders viele kleine Götterstatuen sind im Schatzfund aus Weißenburg zu finden. Wieso hat man diese hier […]

    Alte Peter
    Lies mehr

    Der Alte Peter und die Mönche Wer waren denn die ersten Leute, die da gelebt haben, wo heute die Stadt München ist? Und wo hatten sie ihre Häuser? Wenn wir uns die älteste Kirche in der Münchner Innenstadt genauer anschauen, können wir einiges darüber herausfinden! Steig mit uns hinauf auf den „Alten Peter“, den berühmten […]

    Marienplatz
    Lies mehr

    Auf dem heutigen Marienplatz herrscht oft reges Treiben: Tourist*innen, Münchner*innen, Straßenmusiker*innen, Tauben – alles durcheinander. Aber wusstet ihr, dass es hier schon seit Jahrhunderten so zugeht? Früher war der Marienplatz der Marktplatz der Stadt. Findet mit uns heraus, wie es damals hier ausgesehen hat, was die Händler so alles verkauften und wie sich der Platz […]

    Heinrich der Löwe
    Lies mehr

    Gemeinsam wollen wir den legendären Gründer Münchens, Heinrich den Löwen, näher kennenlernen.  Was glaubst du: Wo hat ein Herrscher im Mittelalter in München gewohnt? Genau – in einer Burg! Kennst du eine Burg in München? Wir machen uns auf die Suche. Und vielleicht begegnet uns auf unserem Weg durch die Geschichte Münchens auch ein echter […]

    Antike Bauwerke
    Lies mehr

    Möchtest du ins antike Rom reisen oder ein fast originales Haus wie aus dem zerstörten Pompeji besuchen? – Dann komm nach Aschaffenburg …

    Sternenhimmel
    Lies mehr

    Wohnen wie ein Künstlerfürst. Die Villa Franz von Stucks ist ein prächtiger Rahmen für stilvolle Repräsentation

    Lies mehr

    Wie groß ist dein ökologischer Fußabdruck? Und was hat Design mit Nachhaltigkeit zu tun? Erfahre mehr...

    Münchner Kindl
    Lies mehr

    Vielleicht bist du dieser lustigen Figur schon einmal auf den Münchner Straßen begegnet? Sie heißt „Münchner Kindl“ und ist auch im Stadtwappen von München zu sehen. Dort ist aber eigentlich kein Kind abgebildet, sondern ein Mönch – also ein Mann, der zur Kirche gehört. Woran erkennst du, dass das Bild kein Kind, sondern einen Mönch […]

    Der Kampf gegen Drachen - Filmausschnitt
    Lies mehr

    Können Drachen krank machen? Erfahre mehr darüber, wie Menschen in München früher gegen ansteckende Krankheiten kämpften …

    Ausschnitt aus Carl von Pilotys "Thusnelda im Triumphzug des Germanicus". Die Germanin schreitet mit erhobenen Haupt an der Tribüne des römischen Kaisers vorbei.
    Lies mehr

    Wer ist oder war Thusnelda? Lass dich überraschen!

    Madonna im Blumenkranz
    Lies mehr

    Mach dich im Museum auf die Suche nach duftenden Blumen und winzigem Getier – gemaltem natürlich …

    Tiffany Leuchter
    Lies mehr

    Ein blühender Obstbaum mitten im Museum, wie kann das sein?

    Carl Wilhelm Freiherr von Heideck, Haus in Athen (Ausschnitt),
    Lies mehr

    Wusstest du, dass Hühner zu den häufigsten Haustieren gehören? Lies weiter und erfahre mehr ...

    Münchner Bierfuhrwerk
    Lies mehr

    Weißt du warum früher das Tier mehr "wert" war? Lies weiter und erfahre mehr...

    Tipi-liner, North Dacota, 1880
    Lies mehr

    In Bayern verkleiden wir uns zu Fasching. Aber weißt du z. B. warum sich die Indianer Nordamerikas verkleiden?

    Frau mit Salzbreze neben Salzblock im Museum
    Lies mehr

    Unser kurzer Film zeigt dir, was "weißes Gold" und ein grimmig blickender Ritter mit der Gründung Münchens zu tun haben.

    Lies mehr

    In unserer neuen Reihe #MPZbayernweit reist du digital zu vielen spannenden Orten in Bayern. Mitten im Herzen von Fürth kannst du wortwörtlich in den Untergrund „abtauchen“. In Oberfranken begegnet dir ein Enterich, der gerne wie Goethe und Schiller spricht. Auf Entdeckungsreise in die Welt der Fabeln und Märchen geht es in Murnau. Dass auch Möbelstücke […]

    Plastische Krippenszene von Sebastian Osterrieder
    Lies mehr

    Kennst du die Figuren in der Weihnachtskrippe? Hier kannst du ihre Geschichten hören und erfährst, wie du selbst Figuren formen kannst.

    Auszug aus der Zunftordnung der Abensberger Brauer
    Lies mehr

    Was bedeutet so eine Zunftordnung für Handwerker? Und wer musste alles mitwirken, damit "Hochzeitsschränke" entstehen konnten?

    Steine mit Märchenfiguren bemalt
    Lies mehr

    Lausche den Fabeln des Äsop und den Märchen Ödön von Horváths. Welche Geschichten erzählen deine Märchensteine?

    Lies mehr

    Lass dich vom Schmuck der Etrusker inspirieren und gestalte dein eigenes Schmuckstück.

    Schreibmaschine von Erika Fuchs
    Lies mehr

    Kennst du Erika Fuchs? Aber doch sicherlich Donald Duck! Hier und in Schwarzenbach an der Saale erfährst du, was die beiden miteinander verbindet.

    Blick in wassergefülltes Kellergewölbe
    Lies mehr

    Lust auf eine Runde Abtauchen? Im Untergrund von Fürth gibt es Spannendes zu entdecken. Finde heraus, was eine Mikwe ist!

    Lies mehr

    „Zeig mir deine Schuhe … und ich sage dir, wer du bist!“ – Egal ob Sneakers, Wanderschuhe, Flip-Flops oder Adiletten: Welche Schuhe ich gerne trage, sagt viel über mich selbst und meinen Charakter aus. Schuhe spielen eine wichtige Rolle für uns, denn sie tragen uns wortwörtlich durchs Leben und schützen oder schmücken unsere Füße. Hast […]

    antike, kupferfarbene Mäusefigur
    Lies mehr

    Hast du ein Lieblingstier? Vielleicht findest du es auch in unserem Memospiel mit bis zu 2500 Jahre alten Darstellungen!

    Lies mehr

    Der Englische Garten, der Olympiapark und die Isarauen: Unsere Stadt hat viele grüne Oasen, in denen man sich so richtig wohl fühlen kann. Doch wie grün ist München wirklich und wie sah es hier früher aus? Um das herauszufinden, begeben wir uns auf eine Zeitreise in das München vor 500 Jahren. Wir finden uns schnell […]

    Lies mehr

    Haben Briefe ein Geheimnis? Und gibt es schützende Briefumschläge für das Netz?

    Lies mehr

    Für deine Sommerferien gibt's hier Exotisches und Heimisches für alle Sinne, kleine Spiele und besonders Prunkvolles!

    Lies mehr

    Die Römer sind unter uns! Auf geht’s, Detektive! Deckt auf, wo sich die Römer in unserer Sprache versteckt halten.

    Lies mehr

    Hör dir an, wie er mit Sprache regelrecht jonglierte und dadurch die Menschen zum Lachen brachte.

    Lies mehr

    Löse Rätsel und Suchaufgaben und lausche einer Zeitreise voller spannender, grausamer und lustiger Geschichten!

    Lies mehr

    Wann hast du das letzte Mal einen Brief geschrieben, vielleicht sogar mit Füller und Tinte, oder einen erhalten? Vielleicht war es auch nur eine Postkarte aus dem Urlaub?

    Lies mehr

    Im Münchner Stadtmuseum erzählen Objekte von Träumen, Erwartungen und Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten in der Landeshauptstadt.

    Lies mehr

    Du verbringst die Ferien in München und möchtest dich trotzdem „wie im Urlaub“ fühlen? Dann besuch doch einmal den Ort, wo einst die bayerischen Könige und Kurfürsten mit ihrer Familie Urlaub machten: Schloss Nymphenburg! Jedes Jahr im Mai zogen sie aus der „Residenz“ in der Münchner Innenstadt um nach Nymphenburg. Die „Reise“ dauerte kaum eine […]

    Lies mehr

    Teste hier dein Wissen über südamerikanische Kultur. Sie ist dir jedenfalls näher, als du denkst!

    Lies mehr

    Griechische Gottheiten erzählen aufregende Geschichten. Mit diesem Rätsel lernt ihr sie Schritt für Schritt besser kennen.

    Lies mehr

    Kleide die Modeikone Madame de Pompadour neu ein. Der Tänzer Alexander Sacharoff hatte da eine wahrlich glänzende Idee.

    Lies mehr

    Politik, Demokratie, Monarchie – kennen wir aus den Nachrichten. Doch diese Wörter entstanden vor tausenden von Jahren in Griechenland.

    Lies mehr

    Typisch münchnerisch, bayerisch oder deutsch? Die Themenreihe zeigt die lange Tradition kultureller Vielfalt in unserem Land.

    Lies mehr

    Die Bayerische Semmel ist ein Mitbringsel aus der Römerzeit. So bäckst du sie nach historischem Rezept.

    Lies mehr

    Designe deinen eigenen Drachenschuh frei nach Schuhen aus dem Münchner Stadtmuseum!

    barockes Porträt und Modell mit selbst gestalteter barocker Perücke
    Lies mehr

    Bau dir deine eigene barocke Perücke nach einem Porträt aus dem Bayerischen Nationalmuseum!