Suche


Verbinde fünf Bilder aus der Kunstgeschichte mit Hilfe deiner Fantasie zu deiner persönlichen „Kunst-Geschichte“.


Carl Spitzweg entwirft in seinem Bild „Kunst und Wissenschaft“ ein Idealbild einer Kleinstadt im frühen 19. Jahrhundert. Für die „Kunst“ steht der Fassadenmaler, für die „Wissenschaft“ der Bücherwurm, der sich in ein Exemplar aus dem Bücherstand vertieft. Beim folgenden Spiel kannst du mit Motiven aus dem Bild deine eigene Variante gestalten. Ziehe die Motive vom […]

Lass Dich von den Leuchten Ingo Maurers inspirieren und gestalte deine eigene Lampe!

Kleide die Modeikone Madame de Pompadour neu ein. Der Tänzer Alexander Sacharoff hatte da eine wahrlich glänzende Idee.

Lass dich von dem Künstler Frans Hals inspirieren zu einem Musterentwurf – ganz Schwarz in Schwarz.

Lange oder kurze Schnäbel, Scheitelfedern oder Federhauben, … sie flattern, fliegen, picken …

Dir läuft auch das Wasser im Mund zusammen? Dann teste unsere Rezeptideen und dein Wissen zu Obst und Gemüse!

Wenn der Bauer einen Satyr als Gast mit nach Hause bringt, wird schnell das weiße Tischtuch aufgelegt. Und weil der Satyr eingeladen ist, um sich aufzuwärmen, gibt es etwas Warmes zu essen. Der Gast hat die große Schüssel bekommen, der Bauer die kleine, die er in seiner linken Hand hält. Alle anderen müssen erst einmal […]

In den Museen gibt es viele (ungleiche) Paare zu entdecken - wie gemacht für ein kleines Memo-Spiel!

Entdecke Schätze der Flämischen Barockmalerei in ihren Details! Erkennst du Verwandtschaften mancher Gemälde?

Von einem Stern ... und was er erzählt.

Die Gemälde in der Alten Pinakothek sind allesamt in Europa entstanden. Doch manche der gemalten Dinge, Tiere, Pflanzen, Lebensmittel, Landschaften … entführen uns in ferne Länder anderer Kontinente.

Mit unserer Blickpunkte-Karte haben wir uns im Kunstareal auf die Suche begeben. Dabei macht uns der Blick durch das runde Loch auf so manches aufmerksam …

Nur ganz wenige Frauen haben es in die Reihen der Alten Meister geschafft. Darunter Rachel Ruysch und Rosalba Carriera.

Wir holen uns Werke aus Münchner Museen digital nach Hause und lassen uns von ihnen anregen, selbst etwas zu gestalten.

Was hat Kunst mit Natur zu tun? Erfahre mehr ...

Mach dich im Museum auf die Suche nach duftenden Blumen und winzigem Getier – gemaltem natürlich …

Wusstest du, dass Hühner zu den häufigsten Haustieren gehören? Lies weiter und erfahre mehr ...

Für deine Sommerferien gibt's hier Exotisches und Heimisches für alle Sinne, kleine Spiele und besonders Prunkvolles!

Bei diesem Gemälde von Murillo passt jede Einzelheit. Finde die Fehler in unserer Fälschung und erfahre so mehr über das Werk.

Der Domberg im Herzen des Weltkulturerbes der Bamberger Altstadt hat neben dem Dom noch viel Interessantes zu bieten – ein Schloss, eine Bibliothek und mehrere Museen!

Möchtest du auch einmal Königin oder König sein? Ein alter Brauch gibt dir die Chance dazu – für einen Tag zumindest.

Bei unserer MPZ-Museumsradltour geht es dieses Mal in kein Museum, sondern in den Olympiapark. Zusammen mit Olympiamaskottchen Waldi sind wir auf den Spuren der Olympiade 1972 unterwegs – und das bei einem richtigen Hundewetter!

Judith Hopfs Phone User 4 macht mit Witz auf unser Nutzungsverhalten von Smartphones aufmerksam und hat uns zu einem Instagram-Reel inspiriert.

Pinsel, Palette, Gemälde, Rahmen … kennst du schon die Begriffe rund um das Thema Kunst?

Unter dem dichten Blätterdach einer Kastanie beleben Lichtpunkte auf Wiese, Stoffen und Picknick den Schatten. Lass dich von einem Gemälde von Leo Putz inspirieren zu einer eigenen Bildkomposition!

Im bewegten Schatten der Kastanien die Breze in den selbstgemachten Obazden tunken und die Seele baumeln lassen ...

Was isst man in München traditionell? Und woher die Zutaten nehmen? Werde zum München-Gourmet!

Bei unseren MPZ-Museumsradltouren anlässlich des Münchner Stadtradelns 2022 gibt es Tipps zu vielseitigen Museumsausflügen, günstigen Eintritten, spannenden Ausstellungen –und das alles mit dem Fahrrad!

Unsere vierte MPZ-Museumsradltour beginnt auf der Theresienwiese bei der Bavaria und führt uns auf den Spuren der Antike durch das „Isar-Athen“ von König Ludwig I …

Wie kannst du mit einem Werk zur Landschaftsmalerei aktuelle Nachhaltigkeitsthemen verknüpfen? Schau vorbei!

Unsere zweite Museumsradltour beginnt am Deutschen Museum und führt entlang der Isar bis zum Museum Fünf Kontinente.


Was im Museum streng verboten ist, macht am Bildschirm Spaß: ein Bild übermalen und es dabei langsam verschwinden zu lassen.

Für den Klimaschutz fand im Juni 2021 das Münchner Stadtradeln statt und das MPZ war wieder dabei. Wir nutzten die Gelegenheit und starteten während der Aktion immer mittwochs eine „Museumsradltour“ mit unserem MPZ-Lastenrad. Zum Thema „Green City“ führt uns Georgina bei unserem ersten Ausflug vom Englischen Garten zum Münchner Stadtmuseum. Zu sehen gab es das […]


Wolltest du schon immer einmal in ein Bild eintauchen? Dann lies weiter ...

Kariert, gestreift, geblümt, getigert … Mach dich in Kunstwerken auf die Suche nach Mustern und höre, wie sie im Deutschen klingen!


Der Berliner Max Liebermann (1847 – 1935) war von den Biergärten fasziniert, als er in München lebte. Im Münchner Biergarten trafen sich Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten: die reiche Dame, die Kinderfrau und ihr Kind, die arme Witwe, der feine Herr, der einfache Soldat und viele mehr. Das beeindruckte Liebermann so sehr, dass er daraus […]


Sein Gesicht in ein berühmtes Gemälde zu montieren, gehört zu den beliebten Bildmanipulationen im Internet - probiere es selbst aus!

Erlebe in fünf Schritten, wie Vincent van Goghs der "Blick auf Arles" kontinuierlich in die "Ebene bei Auvers" übergeht.

Als der junge Maler Ludwig Richter 1824 in seinem Traumziel Rom ankam, faszinierte ihn im Atelier von Joseph Anton Koch ein Gemälde: der „Schmadribachfall“. Solch ein Bild wollte er auch malen und machte sich sofort an die Arbeit. Heraus kam sein erstes großes Gemälde: der „Watzmann“. Da die Gemälde im Stil so verwandt sind, lassen […]

Hunde im Museum, kann das sein? Sehr viele Museumsobjekte haben mit Hunden zu tun. Lass dich überraschen.

Lass dich von Wassily Kandinskys Träumerische Improvisation inspirieren und gestalte deine eigene Geschenkverpackung aus Altpapier oder Papiertüten.

Dieser chinesische Drache saß als Dachreiter wohl auf einem Tempeldach und sollte die Bewohner vor Blitzschlag, Unwetter und Feuer beschützen.

Sieh dir an und probiere selbst aus, wie fantasievoll, witzig und vielseitig Schmuck sein kann!


Paul Gauguin liebte intensive Farben. Wie wirkt das Bett auf dem die junge Maorifrau liegt, wenn es eine andere Farbe hat. Probiere verschiedene Farben aus!

Hat Nachhaltigkeit mit Design zu tun? Ist der Bereich Design denn wichtig, wenn wir die Klimakrise vor Augen haben und jetzt und in Zukunft verantwortungsvoll leben und handeln wollen? Was ist überhaupt mit Design gemeint? Um diese Frage zu klären, schauen wir uns einmal dieses Foto an. Hier siehst du die Eingangswand der Neuen Sammlung […]

Mach ein Abbild von deiner Umgebung mit Hilfe von Klopapierrolle, Nadel, Butterbrotpapier, Alufolie und Gummiband.

Deutsch lernen im Museum! Die Möglichkeiten sind vielfältig und es macht nebenbei auch noch Spaß.

Folge dem Humor Ingo Maurers und gestalte eine lustige Glühbirnen-Collage mit fantasievollem Namen!


Die „Sonnenblumen“ sind ein weltberühmtes Bildmotiv. Gestalte deine eigene Version, auf dem Papier oder digital.