# Malerei

Fiebere live mit beim Pferderennen anlässlich der Hochzeitsfeier des bayerischen Kronprinzen Ludwig I.!


Unter dem dichten Blätterdach einer Kastanie beleben Lichtpunkte auf Wiese, Stoffen und Picknick den Schatten. Lass dich von einem Gemälde von Leo Putz inspirieren zu einer eigenen Bildkomposition!

Im bewegten Schatten der Kastanien die Breze in den selbstgemachten Obazden tunken und die Seele baumeln lassen ...

Was isst man in München traditionell? Und woher die Zutaten nehmen? Werde zum München-Gourmet!

Verbinde fünf Bilder aus der Kunstgeschichte mit Hilfe deiner Fantasie zu deiner persönlichen „Kunst-Geschichte“.

Arnold Böcklin hatte eine besondere Gabe, spannende Geschichten in seinen Gemälden zu erzählen. Lass dich überraschen!

Wie schnell sich eine Geschichte verändern kann, zeigt dieses Experiment: Ordne die Teile zu einem neuen Bild.

Unsere dritte MPZ-Museumsradltour startet an der Akademie der Bildenden Künste und führt uns auf den Spuren von Gabriele Münter quer durchs Kunstareal bis zum Lenbachhaus.

Möchtest du in Cézannes berühmtem Stillleben einmal eintauchen, die Perspektive ändern?

Was im Museum streng verboten ist, macht am Bildschirm Spaß: ein Bild übermalen und es dabei langsam verschwinden zu lassen.

Mit dem Fahrrad in die Freiheit - Malen in freier Natur und die Zwänge der Damenmode überwinden ...

Von einem Stern ... und was er erzählt.

Wolltest du schon immer einmal in ein Bild eintauchen? Dann lies weiter ...

Eine selbstbewusste Frau nimmt sich zurück und spielt dann doch eine wichtige Rolle …

Wer einen Film drehen will – sei er auch noch so kurz – braucht eine Story. Und ein Drehbuch. Die Museen bieten mit ihren Schätzen dazu wunderbare Anregungen!

Wohnen wie ein Künstlerfürst. Die Villa Franz von Stucks ist ein prächtiger Rahmen für stilvolle Repräsentation

Erlebe in fünf Schritten, wie Vincent van Goghs der "Blick auf Arles" kontinuierlich in die "Ebene bei Auvers" übergeht.

Als der junge Maler Ludwig Richter 1824 in seinem Traumziel Rom ankam, faszinierte ihn im Atelier von Joseph Anton Koch ein Gemälde: der „Schmadribachfall“. Solch ein Bild wollte er auch malen und machte sich sofort an die Arbeit. Heraus kam sein erstes großes Gemälde: der „Watzmann“. Da die Gemälde im Stil so verwandt sind, lassen […]


Blattranken, Ornamente und Fabelwesen an den Wänden der Residenz entdecken. Lass dich inspirieren und erfinde dein eigenes Muster.

Hunde im Museum, kann das sein? Sehr viele Museumsobjekte haben mit Hunden zu tun. Lass dich überraschen.

Wusstest du, dass Hühner zu den häufigsten Haustieren gehören? Lies weiter und erfahre mehr ...

Erfahre hier, warum Franz Marcs Bilder so leuchten und wie du selbst Farben zum Leuchten bringen kannst.

Kennst du die Künstlerin Lucy McKenzie? Sie arbeitet oft wie eine Detektivin! Hinter Ihren Kunstwerken verbergen sich geheime Geschichten.

Lausche den Fabeln des Äsop und den Märchen Ödön von Horváths. Welche Geschichten erzählen deine Märchensteine?

Paul Gauguin liebte intensive Farben. Wie wirkt das Bett auf dem die junge Maorifrau liegt, wenn es eine andere Farbe hat. Probiere verschiedene Farben aus!

Der Englische Garten, der Olympiapark und die Isarauen: Unsere Stadt hat viele grüne Oasen, in denen man sich so richtig wohl fühlen kann. Doch wie grün ist München wirklich und wie sah es hier früher aus? Um das herauszufinden, begeben wir uns auf eine Zeitreise in das München vor 500 Jahren. Wir finden uns schnell […]

Für deine Sommerferien gibt's hier Exotisches und Heimisches für alle Sinne, kleine Spiele und besonders Prunkvolles!

Er wohnt unter einem Dach in einer kleinen Kammer, doch wo ist er nur? Finde heraus, was er alles mitgenommen hat.

Kunstwerke geben eine Menge Ideen zum Erzählen, Schreiben oder Dichten!

Kleide die Modeikone Madame de Pompadour neu ein. Der Tänzer Alexander Sacharoff hatte da eine wahrlich glänzende Idee.

Du bist auf der Suche nach einem Geschenk? Wie wäre es mit nicht welkenden Blumen wie bei Cy Twombly?

Der Maler Moritz von Schwind verzaubert mit Lichtstimmungen. Doch was passiert, wenn du das Licht änderst?

Die „Sonnenblumen“ sind ein weltberühmtes Bildmotiv. Gestalte deine eigene Version, auf dem Papier oder digital.