The text will be show in the top bar to the left (html allowed).

Archives

  • all
  • Martin von Wagner Museum
  • 16. Jahrhundert
  • Gotik
  • Zeitgeschichte
  • 21. Jahrhundert
  • Konzeptkunst
  • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
  • Freilandmuseum Oberpfalz
  • Bauernmuseum Bamberger Land
  • Freilichtmuseum Glentleiten
  • Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
  • Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
  • Domberg Bamberg
  • Barrierearm
  • Botanischer Garten München-Nymphenburg
  • Natur und Technik
  • Vorschulkinder
  • Gegenwart
  • Kunst Spiele
  • Biologie
  • Bayerisches Nationalmuseum
  • Grundschulkinder
  • Jugendstil
  • Zielgruppe
  • Jahrhundert / Epoche / Stil
  • Heimat- und Sachunterricht (GS)
  • Münchner Residenz
  • Jugendliche
  • 19. Jahrhundert
  • Fächer
  • Alte Pinakothek
  • Geschichte
  • Erwachsene
  • Lieblingsmuseum
  • Lenbachhaus
  • Kunst
  • Lehrkräfte
  • Barock
  • Münchner Stadtmuseum
  • Politik und Gesellschaft
  • Pädagogisches Fachpersonal
  • Entdecken
  • Expressionismus
  • Museum Fünf Kontinente
  • Werken und Gestalten
  • Ausprobieren
  • 20. Jahrhundert
  • Pop Art
  • Schloss Lustheim
  • Ernährung (und Gesundheit RS/und Soziales MS)
  • 17. Jahrhundert
  • Latein
  • Deutsches Museum
  • Geographie
  • Biedermeier
  • Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
  • Deutsches Meeresmuseum
  • Religion
  • Antike
  • Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
  • Deutsch
  • Staatliche Antikensammlung und Glyptothek
  • 18. Jahrhundert
  • politische Bildung
  • Mittelalter
  • Bayerische Staatsgemäldesammlung
  • Ethik
  • Musik
  • Impressionismus
  • Pinakothek der Moderne
  • Informatik und digitales Gestalten (MS)
  • Spätbarock
  • Jüdisches Museum Franken
  • Sport
  • Erika Fuchs Haus
  • Schlossmuseum Murnau
  • Wegbereiter der Moderne
  • DaZ
  • Stadtmuseum Abensberg
  • Rokoko
  • Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
  • Romantik
  • Die Neue Sammlung – The Design Museum
  • Neue Pinakothek
  • Postimpressionismus
  • Deutsches Theatermuseum
  • Renaissance
  • Sammlung Schack
  • Realismus
  • Bayerische Schlösserverwaltung
  • Museum Brandhorst
  • Monacensia im Hildebrandhaus
  • Archäologische Staatssammlung München
  • Schlossmuseum Aschaffenburg
  • Valentin-Karlstadt-Musäum
  • Architekturmuseum der TUM
  • Villa Stuck
  • Römer Museum
  • Neues Schloss Bayreuth
  • Deutsche Nationalbibliothek
  • Burg Trausnitz
  • Schloss Nymphenburg
  • Staatliche Münzsammlung
  • Schloss Neuburg an der Donau
  • Bayerisches Armeemuseum
  • Haus der Kunst
  • März 12, 2025
Lies mehr

Probiere aus, wie sich Bilder durch digitale Spiegeleffekte verändern.

Aenne Biermann (1898-1933), Selbstporträt, ca. 1931. Fotografie einer Collage, 12,3x16,6 cm (Pinakothek der Moderne; Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Inventar-Nr.: AJW 1286)
  • März 12, 2025
Lies mehr

Welche Geschichten stecken hinter den Bildern im Museum? Das Werk der Fotografin Aenne Biermann fiel der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zum Opfer. Ihre Biographie ist Teil des Erinnerungsprojekts Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten

Valentinstag
  • Feb. 14, 2025
Lies mehr

In den Museen gibt es viele (ungleiche) Paare zu entdecken - wie gemacht für ein kleines Memo-Spiel!

Blumenskulptur von Cy Twombly und selbstgestaltete Blumen aus Papier, Draht und einem Stock
  • Feb. 14, 2025
Lies mehr

Du bist auf der Suche nach einem Geschenk? Wie wäre es mit nicht welkenden Blumen wie bei Cy Twombly?

Titelbild Hochgeschätzt und einflussreich
  • Jan. 14, 2025
Lies mehr

Nur ganz wenige Frauen haben es in die Reihen der Alten Meister geschafft. Darunter Rachel Ruysch und Rosalba Carriera.

  • Jan. 14, 2025
Lies mehr

Der Maler Moritz von Schwind verzaubert mit Lichtstimmungen. Doch was passiert, wenn du das Licht änderst?

  • Jan. 14, 2025
Lies mehr

Möchtest du auch einmal Königin oder König sein? Ein alter Brauch gibt dir die Chance dazu – für einen Tag zumindest.

Geschenkpapier
  • Dez. 13, 2024
Lies mehr

Lass dich von Wassily Kandinskys Träumerische Improvisation inspirieren und gestalte deine eigene Geschenkverpackung aus Altpapier oder Papiertüten.

Plastische Krippenszene von Sebastian Osterrieder
  • Dez. 13, 2024
Lies mehr

Kennst du die Figuren in der Weihnachtskrippe? Hier kannst du ihre Geschichten hören und erfährst, wie du selbst Figuren formen kannst.

  • Sep. 26, 2024
Lies mehr

Haben Briefe ein Geheimnis? Und gibt es schützende Briefumschläge für das Netz?

Titelbild: Ein Miniaturschiff zum Staunen
  • Juli 17, 2024
Lies mehr

Komm wir entdecken die Details

Titelbild: Ein Schiff aus Papier
  • Juli 17, 2024
Lies mehr

Gefaltet und aufgetakelt

Titelbild: Sprichst du seefahrerisch
  • Juli 17, 2024
Lies mehr

Seemannssprache und ihre Bedeutung

Titelbild: Kostbare Gewürze
  • Juli 15, 2024
Lies mehr

Für die teuren Kostbarkeiten nur das Beste

Madonna im Blumenkranz
  • Apr. 30, 2024
Lies mehr

Mach dich im Museum auf die Suche nach duftenden Blumen und winzigem Getier – gemaltem natürlich …

Jan
  • Apr. 30, 2024
Lies mehr

Entdecke Schätze der Flämischen Barockmalerei in ihren Details! Erkennst du Verwandtschaften mancher Gemälde?

Ausschnitt aus Carl Spitzweg, Kunst und Wissenschaft, Ein Maler sitzt auf einem Gerüst und malt ein Madonnenbild auf eine Hausfassade.
  • Apr. 30, 2024
Lies mehr

Carl Spitzweg entwirft in seinem Bild „Kunst und Wissenschaft“ ein Idealbild einer Kleinstadt im frühen 19. Jahrhundert. Für die „Kunst“ steht der Fassadenmaler, für die „Wissenschaft“ der Bücherwurm, der sich […]

MPZblaetter
  • März 20, 2024
Lies mehr

Was hat Kunst mit Natur zu tun? Erfahre mehr ...

Carl Wilhelm Freiherr von Heideck, Haus in Athen (Ausschnitt),
  • März 14, 2024
Lies mehr

Wusstest du, dass Hühner zu den häufigsten Haustieren gehören? Lies weiter und erfahre mehr ...

  • März 08, 2024
Lies mehr

Kleide die Modeikone Madame de Pompadour neu ein. Der Tänzer Alexander Sacharoff hatte da eine wahrlich glänzende Idee.

Titelbild Starke Frauen in der Wissenschaft
  • März 08, 2024
Lies mehr

Für das Recht auf gleiche Bildung mussten Frauen lange gegen Männer kämpfen. Es herrschten Vorurteile und viele Männer hatten Angst um ihre Vormachtstellung. Aber kluge Frauen eroberten die Hörsäle und wurden erfolgreiche Wissenschaftlerinnen.

barockes Porträt und Modell mit selbst gestalteter barocker Perücke
  • Feb. 07, 2024
Lies mehr

Bau dir deine eigene barocke Perücke nach einem Porträt aus dem Bayerischen Nationalmuseum!

Tipi-liner, North Dacota, 1880
  • Feb. 05, 2024
Lies mehr

In Bayern verkleiden wir uns zu Fasching. Aber weißt du z. B. warum sich die Indianer Nordamerikas verkleiden?

Beitragstitelbild: Das antike Mahl
  • Jan. 29, 2024
Lies mehr

Die Essens- und Trinkkultur spielten eine große Rolle im Alltag der antiken Griechen und Römer. Abbildungen auf Trinkgefäßen dieser Zeit geben heute Aufschluss darüber, wie damals gespeist wurde.

Titelbild Amazonen
  • Jan. 29, 2024
Lies mehr

Unabhängig, tapfer, furchtlos und sexy: So stellte man sich vor 2500 Jahren die Amazonen vor – kriegerische Frauen, die all das taten, was damals eigentlich den Männern vorbehalten war …

Titelbild: Achilles gegen Hektor
  • Dez. 27, 2023
Lies mehr

Ein Schönheitswettbewerb unter Göttinnen, eine Entführung, ein hölzernes Pferd, das es in sich hat, und die abenteuerliche Irrfahrt des Odysseus: In der antiken Mythologie ranken sich viele spannende, aber nicht […]

Titelbild> Musizierende Frauen
  • Dez. 22, 2023
Lies mehr

Wie hat die Musik der Antike geklungen? Wir wissen es heute nicht mehr, denn wir können sie nicht mehr hören. - Dafür aber sehen: Aus antiken Abbildungen erfahren wir, wo und wie in der Antike die Musik spielte.

Titelbild: Modell eines griechischen Theaters
  • Dez. 20, 2023
Lies mehr

Warst du schon mal im Theater oder hast vielleicht sogar selbst Theater gespielt? Bereits vor 2500 Jahren ließen sich die Menschen im antiken Griechenland von Theateraufführungen begeistern. Hier erfährst du, […]

Stern
  • Dez. 18, 2023
Lies mehr

Von einem Stern ... und was er erzählt.

Van de Velde, Eisbelustigung, Menschen laufen auf einen zugefrorenen Wallgraben Schlittschuh.
  • Dez. 04, 2023
Lies mehr

Möchtest du es in einem Winterbild so richtig schneien lassen? Eine genaue Anleitung verrät dir wie das geht.

Titelbild: Ein Regal ist mit 45 verschiedenen Lebensmitteln, Sachen, Tieren zum Thema Klima und Ernährung gefüllt.
  • Nov. 07, 2023
Lies mehr

Was hat Klima mit deinem Essen zu tun? Schau vorbei!

Du siehst einen älteren Mann in seinem Bett. Mit seinen Lippen hält er eine Schreibfeder. In seiner linken Hand hält er Papier, auf dem etwas geschrieben ist. Vor ihm liegen Bücher und Schachteln. Es ist ein Ausschnitt des Bildes „Armer Poet“ von Carl Spitzweg. Poet ist ein anderes Wort für Dichter.
  • Nov. 07, 2023
Lies mehr

Er wohnt unter einem Dach in einer kleinen Kammer, doch wo ist er nur? Finde heraus, was er alles mitgenommen hat.

Blick in wassergefülltes Kellergewölbe
  • Nov. 07, 2023
Lies mehr

Lust auf eine Runde Abtauchen? Im Untergrund von Fürth gibt es Spannendes zu entdecken. Finde heraus, was eine Mikwe ist!

Casper David Friedrich, eine Mittelgebirgslandschaft am Morgen, in denen der Nebel aus den Tälern aufsteigt.
  • Nov. 07, 2023
Lies mehr

"Wenn eine Gegend sich in Nebel hüllt, erscheint sie größer, erhabener ...". Probiere es selbst aus mit deinen Lieblingsgemälden.

Titelbild Melchior d´Hondecoeter Vogelpark
  • Nov. 07, 2023
Lies mehr

Lange oder kurze Schnäbel, Scheitelfedern oder Federhauben, … sie flattern, fliegen, picken …

Titelbild: handysüchtig?
  • Sep. 15, 2023
Lies mehr

Judith Hopfs Phone User 4 macht mit Witz auf unser Nutzungsverhalten von Smartphones aufmerksam und hat uns zu einem Instagram-Reel inspiriert.

  • Sep. 15, 2023
Lies mehr

Der Berliner Max Liebermann (1847 – 1935) war von den Biergärten fasziniert, als er in München lebte. Im Münchner Biergarten trafen sich Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten: die reiche Dame, […]

  • Sep. 15, 2023
Lies mehr

Fiebere live mit beim Pferderennen anlässlich der Hochzeitsfeier des bayerischen Kronprinzen Ludwig I.!

  • Juli 28, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Schwerer Sprache ** Fiebere live mit beim Pferderennen anlässlich der Hochzeitsfeier des bayerischen Kronprinzen Ludwig I.!

Das Bild ist ein Foto. Es zeigt die Mariensäule auf dem Marienplatz in München. Die Frauenkirche ist im Hintergrund. Der Himmel ist blau.
  • Juli 28, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Schwerer Sprache ** Löse Rätsel und lausche einer Zeitreise voller spannender, grausamer und lustiger Geschichten!

Titelbild: Ein Regal ist mit 45 verschiedenen Lebensmitteln, Sachen, Tieren zum Thema Klima und Ernährung gefüllt.
  • Juli 28, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Schwerer Sprache ** Was hat Klima mit deinem Essen zu tun? Schau vorbei!

Ein Teil von einem Mann aus Bronze. Sein Oberkörper ist nackt. Der linke Arm ist gehoben. Auf seiner linken Schulter ist ein Tuch.
  • Juli 13, 2023
Lies mehr

**Dieses Spiel ist in Leichter Sprache (A1)** 2 Dinge sind aus dem gleichen Material. Finde heraus: Welche Dinge sind aus dem gleichen Material?

Die Statuen-Gruppe ist aus weißem Gips. Ein großer muskulöser Mann sitzt in der Mitte. Links und rechts von ihm sitzt je ein Junge. Alle sind nackt. Sie werden von 2 Schlangen umschlugen. Sie kämpfen mit den Schlangen.
  • Juli 12, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in Einfacher Sprache (B1) ** Schau genau, was auf dieser Statue aus dem „Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke“ zu sehen ist!

Diese Statue aus Gips zeigt ein Pferd mit seinem Reiter. Es fehlen aber der Körper des Reiters, ein Teil der Pferdeschnauze, 3 Beine und der Schweif des Pferdes.
  • Juli 12, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in Einfacher Sprache (B1) ** Im „Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke“ verstecken sich Tiere.

Das Bild zeigt eine Frau bis zu ihrer Brust. Es ist eine weiße Statue aus Gips. Die Frau hat einen Helm auf ihrem Kopf.
  • Juli 11, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in Leichter Sprache (A1) ** Götter aus der Antike erkennt man an bestimmten Merkmalen. Hier erfährst du: Daran erkennt man die Göttin Athena.

Titelbild: Das Bild ist eine Fotografie. Es zeigt ein grünes, sehr altes Auto mit schwarzem Verdeck. Der Name ist Laubfrosch.
  • Juli 07, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Schwerer Sprache ** „Ich versteh nur Bahnhof!" Aber woher kommen solche Redewendungen eigentlich und was bedeuten sie genau?

  • Juli 07, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Schwerer Sprache ** Hast du Lust auf Ferien? Dann lerne das Urlaubsschloss Nymphenburg kennen und löse das Quiz!

Titelbild: Es ist eine Zeichnung. Ein römisch gekleideter Junge springt mit gegrätschten Beinen über einen riesigen Pfirsich. Rechts neben ihn steht das Wort Pfirsich.
  • Juli 07, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Schwerer Sprache ** Die Römer sind unter uns! Auf geht’s, Detektive! Deckt auf, wo sich die Römer in unserer Sprache versteckt halten.

Titelbild: Eine Frau liegt auf einem Bett. Sie schläft auf dem Bettlaken. Es ist ein Ausschnitt des Bildes "Die Geburt" von Paul Gauguin.
  • Juli 07, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Leichter Sprache (A1) // HINWEIS: Das ist ein rein visuelles Spiel und eignet sich weniger für Screen-Reader-Nutzer*innen. ** Der Maler Paul Gauguin liebte leuchtende Farben. Wie wirken die verschiedenen Farben?

Das ist eine Metall-Statue von einem Wildschwein.
  • Juli 07, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in Einfacher Sprache (B1) ** Seit Jahrtausenden leben die Menschen mit Tieren zusammen. Überall sind deshalb Tiere zu entdecken. Auch im Museum kannst du sie finden.

Ausschnitt von einem Becher, der mit einem Gesicht bemalt ist.
  • Juli 07, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in Einfacher Sprache (B1) ** Du kannst hier dein Wissen über die Kultur in Südamerika testen. Sie ist ähnlicher zu deiner Kultur, als du denkst!

Du siehst einen älteren Mann in seinem Bett. Mit seinen Lippen hält er eine Schreibfeder. In seiner linken Hand hält er Papier, auf dem etwas geschrieben ist. Vor ihm liegen Bücher und Schachteln. Es ist ein Ausschnitt des Bildes „Armer Poet“ von Carl Spitzweg. Poet ist ein anderes Wort für Dichter.
  • Juli 05, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Einfacher Sprache (B1) // HINWEIS: Das ist ein rein visuelles Spiel und eignet sich weniger für Screen-Reader-Nutzer*innen.** Der arme Poet wohnt unter einem Dach in einer kleinen Kammer. Er ist aber nicht mehr da. Finde heraus, was er alles mitgenommen hat.

  • Juli 03, 2023
Lies mehr

Im bewegten Schatten der Kastanien die Breze in den selbstgemachten Obazden tunken und die Seele baumeln lassen ...

  • Juli 03, 2023
Lies mehr

Unsere vierte MPZ-Museumsradltour beginnt auf der Theresienwiese bei der Bavaria und führt uns auf den Spuren der Antike durch das „Isar-Athen“ von König Ludwig I …

Titelbild Collage Olympia 1972: MPZradelt - Waldi unterwegs
  • Juli 03, 2023
Lies mehr

Bei unserer MPZ-Museumsradltour geht es dieses Mal in kein Museum, sondern in den Olympiapark. Zusammen mit Olympiamaskottchen Waldi sind wir auf den Spuren der Olympiade 1972 unterwegs – und das bei einem richtigen Hundewetter!

Titelbild: Vom ersten Stockwerk kann man in den Raum hinunterschauen. Im Raum sind viele Statuen. Alle Statuen stehen auf einem Sockel aus Holz. Die meisten Statuen sind weiß.
  • Mai 15, 2023
Lies mehr

** Dieses Spiel ist in: Leichter Sprache (A1) ** Merk-Spiel zum: Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke.

Das ist eine Metall-Statue von einem Wildschwein.
  • Mai 04, 2023
Lies mehr

Seit Jahrtausenden leben die Menschen mit Tieren zusammen. Überall sind deshalb Tiere zu entdecken, auch im Museum.

Titelbild: Bamberger Domberg
  • Apr. 20, 2023
Lies mehr

Der Domberg im Herzen des Weltkulturerbes der Bamberger Altstadt hat neben dem Dom noch viel Interessantes zu bieten – ein Schloss, eine Bibliothek und mehrere Museen!

Titelbild: Familie und Unterwäsche auf der Leine
  • Apr. 13, 2023
Lies mehr

Hygiene ist wichtig für ein gesundes Leben. Wir nutzen viele Hilfsmittel und Geräte, um unseren Körper, Kleidung und Wohnung zu pflegen. Das war nicht immer so und ist weltweit gesehen keine für alle umsetzbare Realität.

Titelbild Beitrag: tolle Knolle
  • Apr. 06, 2023
Lies mehr

Ob als Pommes, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat – Kartoffeln schmecken nicht nur gut, sondern sind ein sehr nachhaltiges Lebensmittel. Hier erfährst du mehr spannende Fakten über die tolle Knolle!

Titelbild: Wasserschöpfrad
  • März 30, 2023
Lies mehr

Vielleicht warst du einmal im Meer baden und wurdest von einer Welle umgeworfen. Dann weißt du: Wasser kann ganz schön Kräfte haben. Schon früh haben Menschen diese Kraft genutzt.

Sauberes Wasser Titelbild
  • März 23, 2023
Lies mehr

Heute drehen wir zum Händewaschen einfach den Hahn auf. Aber das war nicht immer so. Früher mussten die Menschen das Wasser mühsam von einer Quelle oder einem Brunnen ins Haus tragen.

Titelbild: Alles frisch auf dem Tisch - Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim
  • Feb. 16, 2023
Lies mehr

Warum legte man einen Vorrat an? Wie wurden Lebensmittel haltbar gemacht? Wo wurden Nahrungsmittel überhaupt gelagert? Und was hat das alles mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun?

Herz sticht Titelbild: Karten
  • Feb. 09, 2023
Lies mehr

Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Schafkopf zum beliebten Kartenspiel. Doch während der Kriegsjahre wurden gedruckte Decks Mangelware. Mancherorts machte die Not erfinderisch…

Titel: Was wird hier gespielt
  • Dez. 22, 2022
Lies mehr

Verwechslungen, Täuschung und Betrug spielen in Filmen und auf dem Theater immer wieder eine große Rolle.

  • Dez. 14, 2022
Lies mehr

Felix Gonzalez-Torres macht Kunst aus Süßigkeiten. Doch seine Werke sind nicht nur zuckersüß. Sie sind politisch und thematisieren Liebe, Verlust und Trauer in Zeiten der Aids-Epidemie.

Üblacker Häusl München, Pia, Film: Historischen Wohnen in München, 2022
  • Dez. 02, 2022
Lies mehr

Wie wir wohnen, das ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Doch was brauchen wir denn eigentlich alles zum Wohnen?

Titelbild: Frans Hals, Willem van Heythuysen (Ausschnitt)
  • Nov. 24, 2022
Lies mehr

Lass dich von dem Künstler Frans Hals inspirieren zu einem Musterentwurf – ganz Schwarz in Schwarz.

Olympia Attentat Erinnerungsort
  • Nov. 17, 2022
Lies mehr

Während der Olympischen Spiele 1972 in München nehmen palästinensische Terroristen die israelische Mannschaft als Geiseln. Elf Israelis und ein Polizist kommen ums Leben.

Titel: MPZ radelt - im Olympiapark
  • Nov. 03, 2022
Lies mehr

Wir sind wieder unterwegs mit dem MPZ-Lastenrad. Dieses Mal im Olympiapark München zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in München 1972.

  • Okt. 27, 2022
Lies mehr

Im Wettkampf siegen und eine olympische Goldmedaille bekommen. Ein Traum, oder? War das schon in alten Zeiten so? Und: wohin verschwindet die Goldmedaille von 1972 aus der Münzsammlung?

"Giasing International" digitale Pop Up Ausstellung
  • Okt. 20, 2022
Lies mehr

Sport verbindet, Sport integriert! Das zeigt das Ausstellungsprojekt „Giasing International“ des TSV München von 1860 e.V. im Rahmen der Migrationstage „All in Giesing“.

Titelbild: Holzgewinnung früher vs heute
  • Okt. 12, 2022
Lies mehr

Früher war die Forstwirtschaft eine körperlich anspruchsvolle und mühsame Arbeit. Entdecke, wie sich die Werkzeuge der Holzarbeiter im Laufe der Zeit verändert haben.

  • Sep. 22, 2022
Lies mehr

1812 veröffentlichten die Gebrüder Grimm ihre „Kinder- und Hausmärchen“ und lösten eine Begeisterung für Märchen aus. Der Maler Moritz von Schwind spezialisierte sich daraufhin auf märchenhafte Bilder. Dem Aschenputtel oder […]

  • Sep. 08, 2022
Lies mehr

Eine kleine Maus auf einem goldenen Ring, ein Löwenkopf, aus dem Wasser fließt – was hat es mit diesen Tieren auf sich?

Titelbild: Gemälde - Ansicht einer Gemäldegalerie
  • Aug. 11, 2022
Lies mehr

Pinsel, Palette, Gemälde, Rahmen … kennst du schon die Begriffe rund um das Thema Kunst?

Titelbild: Leo Putz, Picknick (Ausschnitt)
  • Aug. 04, 2022
Lies mehr

Unter dem dichten Blätterdach einer Kastanie beleben Lichtpunkte auf Wiese, Stoffen und Picknick den Schatten. Lass dich von einem Gemälde von Leo Putz inspirieren zu einer eigenen Bildkomposition!

  • Aug. 03, 2022
Lies mehr

Dir läuft auch das Wasser im Mund zusammen? Dann teste unsere Rezeptideen und dein Wissen zu Obst und Gemüse!

  • Aug. 01, 2022
Lies mehr

Zum Abschluss noch etwas Süßes? Doch was hat dieser Miniaturgarten aus edlem Nymphenburger Porzellan damit zu tun? Es handelt sich um einen sogenannten Dessertaufsatz, also einen Tischschmuck, den man erst […]

  • Aug. 01, 2022
Lies mehr

Was ist dir am liebsten? Pizza to go auf der Wiese, Frühstück zu Hause, Brotzeit im Biergarten oder ein Galadinner?

  • Aug. 01, 2022
Lies mehr

Was trinken du und deine Familie am liebsten zum Frühstück: Tee, Kaffee oder Kakao? Erst vor etwa 300 Jahren wurden diese Heißgetränke bei uns bekannt. Weißt du, aus welchen Ländern […]

  • Aug. 01, 2022
Lies mehr

Was isst man in München traditionell? Und woher die Zutaten nehmen? Werde zum München-Gourmet!

  • Aug. 01, 2022
Lies mehr

Wenn der Bauer einen Satyr als Gast mit nach Hause bringt, wird schnell das weiße Tischtuch aufgelegt. Und weil der Satyr eingeladen ist, um sich aufzuwärmen, gibt es etwas Warmes […]

Titelbild - Monet Seerosen
  • Juli 21, 2022
Lies mehr

"Memes" - digitale Text-Bild-Collagen - sind in den sozialen Netzwerken beliebt und weit verbreitet. Auch Kunstwerke werden mit Titeln oder Dialogen versehen, um sie mit Humor umzudeuten.

Titelbild - gemalte Geschichten
  • Juli 14, 2022
Lies mehr

Verbinde fünf Bilder aus der Kunstgeschichte mit Hilfe deiner Fantasie zu deiner persönlichen „Kunst-Geschichte“.

  • Juni 24, 2022
Lies mehr

Wolltest Du schon immer mal wissen wie du Bewegung in ein Gemälde bringst? Dann lies weiter ...

Türme
  • Juni 16, 2022
Lies mehr

Viele Türme - Gestalte dir deinen eigenen Turm!

Museumsausflüge mit dem Fahrrad
  • Juni 02, 2022
Lies mehr

Bei unseren MPZ-Museumsradltouren anlässlich des Münchner Stadtradelns 2022 gibt es Tipps zu vielseitigen Museumsausflügen, günstigen Eintritten, spannenden Ausstellungen –und das alles mit dem Fahrrad!

  • Mai 19, 2022
Lies mehr

Arnold Böcklin hatte eine besondere Gabe, spannende Geschichten in seinen Gemälden zu erzählen. Lass dich überraschen!

Türme
  • Mai 12, 2022
Lies mehr

Eine Fantasieansicht - suche die Türme.

  • Apr. 28, 2022
Lies mehr

Du errätst es vielleicht schon, heute machen wir einen Ausflug nach München. Nein, nicht in das heutige München, sondern in die mittelalterliche Stadt von Herzog Heinrich dem Löwen. Er hatte […]

  • Apr. 24, 2022
Lies mehr

Wie schnell sich eine Geschichte verändern kann, zeigt dieses Experiment: Ordne die Teile zu einem neuen Bild.

  • Apr. 14, 2022
Lies mehr

Wie kannst du mit einem Werk zur Landschaftsmalerei aktuelle Nachhaltigkeitsthemen verknüpfen? Schau vorbei!

  • Apr. 07, 2022
Lies mehr

Unsere dritte MPZ-Museumsradltour startet an der Akademie der Bildenden Künste und führt uns auf den Spuren von Gabriele Münter quer durchs Kunstareal bis zum Lenbachhaus.

  • März 31, 2022
Lies mehr

Da uns eine gerechte und nachhaltige Welt sehr am Herzen liegt, wollen wir euch die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen näher bringen.

  • März 17, 2022
Lies mehr

Möchtest du in Cézannes berühmtem Stillleben einmal eintauchen, die Perspektive ändern?

MPZradelt 2
  • März 10, 2022
Lies mehr

Unsere zweite Museumsradltour beginnt am Deutschen Museum und führt entlang der Isar bis zum Museum Fünf Kontinente.

  • Feb. 24, 2022
Lies mehr

Was im Museum streng verboten ist, macht am Bildschirm Spaß: ein Bild übermalen und es dabei langsam verschwinden zu lassen.

PPP4
  • Feb. 10, 2022
Lies mehr

Vor 40 Jahren, im Juni 1981 berichtete eine amerikanische Fachzeitschrift zum ersten Mal über eine mysteriöse Erkrankung, die später unter dem Namen AIDS bekannt werden sollte. Zuerst bei Drogenabhängigen und […]

  • Feb. 03, 2022
Lies mehr

Für den Klimaschutz fand im Juni 2021 das Münchner Stadtradeln statt und das MPZ war wieder dabei. Wir nutzten die Gelegenheit und starteten während der Aktion immer mittwochs eine „Museumsradltour“ […]